Home
Wasser Sport Verein Aarau
Das letzte Paarwettfahren der Saison fand beim Wasser Sport Verein Aarau statt. Durch das trockene Wetter führte die Aare immer noch wenig Wasser. Die Strecke der Aktiven musste sogar noch kurzfristig angepasst werden, da in der Mitte der Aare, die Kiss Bank zum Vorschein kam.
Die Strecke war sehr interessant und abwechslungsreich. Bereits der erste Ausfahrtsbengel wurde vielen Wettkämpfern zum Verhängnis, und führte zu einigen straff Sekunden. Bei der Überfahrt musste man das Wasser gut lesen, da die Strömung in der Mitte der Aare änderte. Die erste Landung war „nur" ein Umfahrung Bengel, aber den gab es möglichst knapp anzufahren, damit nicht zu viel Zeit verschenkt wurde. Kurze Stachelstrecke und bereits wieder ausfahren. Bei der erneuten überfahrt musste man den mix finden, zwischen wie lange halte ich den Weidling hoch und wann kann ich ihn gehen lassen, um durch die erste Durchfahrt zu kommen. Dann durch die zweite Flossgasse und um den Umfahrungsbengel zur Ziellandung. Danach noch die ellenlange Stachelstrecke bis ins Ziel.
Der Wasser Sport Club Bern ging nur mit 2 Weidlingen an den Start. Wobei das Juniorboot einen Fahrgemeinschaft zwischen Marco Günther und Gianni Gasser (WFV Muttenz) war. Trotz der guten Fahrt erreichten die beiden den undankbaren 5. Schlussrang, einen Rang hinter den Kranzauszeichnungen.
Besser ging es unserem Senioren Schiff Beätu und Pädu sie erreichten den 3. podest Platz! GRATULATION!!
Im Vereinsrang reicht die Zeit nur für den 20. Rang von 24. gestarteten Vereine.
Ach ja, eines ist noch zu erwähnen. Auf der Ziellinie überhitzte der Körper von Pädu und er musste sich in der Aare abkühlen! Oder wollte er den Jungen bei der Leistungsprüfung vormachen wie das mit dem schwimmen gemeint ist?
Jeden falls ein gelungenes Wettfahren, mit einer abwechslungsreichen Wettkampfstrecke! Herzlichen Dank an den Veranstalter und alle Kampfrichter!
Hier einige Bilder und die Rangliste!
Schweizermeisterschaft im Einzel beim RC Rheinfelden
Der Höhepunkt der Saison 2015 war sicher für viele die SM im Einzel. Das Wasser des Rheins führte Tiefststand, so dass es kaum Strömung hatte und der Parcours gut absolviert werden konnte. Einzig bei der Landung musst man das kaum sichtbare Wiederwasser berücksichtigen, so dass viel Wettkämpfer zu hoch landeten und retour mussten.
Auch das Wetter spielte mit bei Sommerlichen Temperaturen und für alle Teilnehmer ohne Wind, konnte ein fairer und schöner Wettkampf durchgeführt werden.
Der Wasser Sport Club Bern wurde als 9 Verein ausgelost. Dies bedeutete Samstag um 10:35 Uhr. Der WSCB war mit 7 Weidlingen am Start.
Alle Wettkämpfer zeigten eine gute Fahrt, aber für die Kranzplätze reichte die Leistung leider nicht. Ausser Pädu Günther erreichte mit seiner Zeit den 9. Kranzrang bei den Senioren GRATULATION. Im Vereinsrang konnten wir uns im Mittelfeld auf dem 12. Rang einreihen.
Hier findet Ihr die ganze Rangliste und einige Bilder:
Danke Luki für die Fotos!
Pädu juckt auf, ... Beätu schaut in die Runde... wird sind an der Rangverkündigung vom
Mätteler Cup 2015 -- 15./16. August 2015
Eilig entledigt sich Pädu von der, für die Bühne unpassenden, Jacke. Aus dem Lautsprecher haben wir gehört "im 4. Vereinsrang, Wasser Sport Club Bern". Das gab's schon länger nicht mehr.
Zu verdanken haben wir diesen guten Vereinsrang einer starken Mannschaftsleistung von nur vier gestarteten Fahrpaaren. Allen voran Rino und Eru, Sieger bei den Veteranen sowie Beätu und Pädu, Zweitplatzierte bei den Senioren. Herzliche Gratulation!
Aber auch Kuno und Bene sowie Fredu und Mike haben ihren Weidling auf der schnellen Strecke fehlerfrei um Bengel manövriert, durch die Durchfahrten gesteuert und an den Landungen zügig wieder in Fahrt gebracht. Dani und Marco, auf der Juniorenstrecke, hatten die Anfahrt auf die erste Landung leider etwas falsch eingeschätzt und da viel Zeit verloren.
Das Wetter war wechselhaft. Am Sonntag waren die Bedingungen eher etwas schwieriger. Aufgrund der abgekühlten Temperaturen waren Schwimmer und Gummiböötler einmal kein Thema.
Das gelungene Wasserfahrerfest nahm am Samstag um 14:00 seinen Anfang. Der WSC Bern startete um 16:30. Ideal um vorher noch zu fachsimpeln und Kolleginnen und Kollegen von anderen Vereinen zuzuschauen, aber auch ideal um nachher noch gemütlich zusammenzusitzen und einander auf die Schulter zu klopfen.
20 Vereine waren gestartet und am Sonntag bei der Rangverkündigung konnten wir dann hören ... im 4. Vereinsrang Wasser Sport Club Bern... und Pädu musste kurz sein Tenue richten für die Bühne.
Ein herzliches Danke an den Aare Club Matte für ein tolles Wettfahren.
Fredu Joss
Hier die gesamte Rangliste und ein paar Bilder
WFV Ryburg-Möhlin | oder vom Winde verweht
Eigentlich ein wunderschöner Sommertag, wenn da der Wind nicht währe.....
Die Vereine welche am Samstag- oder Sonntagmorgen fahren konnten waren wieder einmal mehr im Vorteil. Am Morgen war der Stausee wie ein Spiegel, am Mittag wurde der Wind immer stärker und erreichte um 15-16 Uhr den Höhepunkt.
Der Wasser Sport Club Bern durfte um 16.10 an den Start. Wir hatten in der Kategorien Aktive, Senioren, Veteranen und Junioren je ein Fahrpaar am Start. Alle Fahrer zeigten eine super Leistung und kämpften im wahrsten Sinne des Wortes gegen Windmühlen. An eine Zeit der Gastgeber, die am Morgen gefahren waren, konnte leider nicht heran gelangt werden.
Na ja, der Sport wird nun mal im Freien ausgetragen. Denn noch ein guter Wettkampf.
Hier ein paar Bilder und die Rangliste
Seite 9 von 11