Home
Pfingstfahrt nach Aarberg
Der Tradition folgend trafen wir und am Pfingstsamstag in der Neubrück. Die Pfingstfahrt sollte uns nach Aarberg führen. Ein feines Mittagessen als Höhepunkt des Ausfluges mit anschliessender Rückfahrt in die Neubrück.
Das Wetter war uns gut gesinnt. Etwas kühl mit 11° aber angesagt waren bis 25°. Sonnencreme nicht vergessen.
Ich persönlich war schon länger nicht mehr auf der Aare unterwegs. Es ist faszinierend und wunderschön. Auf dem Wohlensee die vielen Schwäne mit ihren, noch grau gefiederten Jungen, Enten, Ruderer in Skiff und mehrplätzigen Booten. Dann die Bauwerke. Das Wasserkraftwerk Mühleberg, seit 1920 in Betrieb ist imposant. Der Lift, der die Aare schiffbar macht. Die neue Fischtreppe in Form eines Liftes. Klappe auf, Fisch rein, Klappe zu, Lift hoch, Klappe auf, Fisch im Wohlensee. Ein Meisterwerk. Das Atomkraftwerk Mühleberg, nach aussen immer noch unverändert. Der begonnene Abbau ist von aussen nicht sichtbar und wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Die Biberbauten mehren sich. Auch die dürren Bäume, ohne Laub stehen sie da. Wie Stickel. Da kommen mir unweigerlich die Waldbrände in Übersee in den Sinn. Wie es dort wohl aussieht? Auf unserer Reise durch die üppig grüne Landschaft, ruhig und einfach nur schön.
Dann das Mittagessen. In der Gartenwirtschaft. Nicht alle können zu Beginn im Schatten sitzen. Verschiedene Aktionen, die Sonnenschirme richtig zu platzieren schlagen fehl. Es ist High-Noon. Super feines Essen wird innert kürzester Zeit serviert. Eine gute Adresse zum Essen. Muss ich mir merken.
Die Rückfahrt in gemütlichem Tempo. Die Passagen der Wehre gut organisiert und telefonisch vorangemeldet. Super. Leider fiel die geplante Ruderpartie buchstäblich ins Wasser. Irgendwie sind alle ein bisschen schlapp und ganz zufriednen, auch ohne zu Rudern.
Herzlichen Dank an die Initiatoren. Es war ein unvergessliches Erlebnis.
Ausgedient
Unser Boiler ist schon etwas älter. Entkalken! Wir fragen den Sanitär. Es könnte sein das beim Entkalken, was in die Brüche geht. Zudem wäre Energietechnisch gesehen, ein neues Gerät sinnvoll. Wir machen einige Strommessungen bei ein-/ausgeschaltetem Boiler. Pha! Der braucht aber so was von Strom! Dann teilt uns der Stromlieferant mit, dass der Nacht-Tag-Tarif durch den Einheitstarif abgelöst wird. Aha. Alles wird einfacher. Trotz KI und sonst so netten Hilfsmittel. Damit unser Verein eine bessere CO2-Bilanz aufweist, beschliessen wir die Investition zu tätigen.
Der Baum fällt
Vermutlich hat der Sturm oder die heftigen Winde am vergangenen Sonntag zu folgender Situation geführt.
Seit unserem neuen Pachtvertrag ist Stadtgrün für die Holzerei auf unserem Gelände und im angrenzenden Wald zuständig. Im 2022 haben wir um eine genaue Prüfung des Zustandes der Bäume am Port oberhalb unserer Gebäude gebeten. Die Holzer-Saison sei vorbei und eine Analyse am Laufen. Nach Abschluss sollte der Verein informiert werden. Im Februar 2023 haben wir uns nach dem Stand der Dinge erkundigt. Leider erfolglos. Nun hoffen wir, dass die erneute Meldung eine Reaktion und vor allen eine Aktion auslösen wird.
Dienstag im Deopt
Es ist definitv schöner wenns schön ist.
Und trotzdem ist jemand am Arbeiten; und am Zuschauen. Die moralische Unterstützung darf nicht fehlen!
Seite 3 von 11